Unsere Dienstleistungen
Gerne sind wir Ihnen mit unseren Dienstleistungen behilflich
Wir setzen uns mit Ihnen gerne in Verbindung

Gefährdungsbeurteilung
nach § 3 der 42. BImSchV
und der VDI 2047.
Wir erstellen mit Ihnen eine Gefährdungsbeurteilung für Ihre Anlage

Sachverständigenprüfung
gemäß § 14 der 42. BImSchV (42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) für Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider

Beratung
Wir beraten Sie gerne in allen Belangen von Hygiene und Technik (Industrie, Produktion, Lebensmittel, Pharmazie, Automation etc.)
Alles zu mir

Mein Name ist Andreas Laborius,
Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. (FH) Dr. Andreas Laborius
Ich bin tätig in unterschiedlichen Bereichen.
Diese beinhalten Arbeiten als Sachverständiger, Umweltingenieur, Mikrobiologe, Virologe, Hygieniker oder Sicherheitsingenieur.
Guten Tag meine Damen und Herren,
an dieser Stelle möchte ich mich Ihnen als Person kurz vorstellen.
Nach meiner Schul- und Bundeswehrzeit habe ich anfänglich Elektrotechnik studiert. Da ich schon immer einen Hang zur Biologie hatte, war von vornherein klar, dass ich in diesem Beruf nicht unbedingt tätig werde.
Aus diesem Grund nahm ich ein Studium der Umwelt- und Hygienetechnik auf. Im Rahmen meiner Diplomarbeit bekam ich Zugang zu mikrobiologischen Fragestellungen und so wuchs der Gedanke in die Mikrobiologie einzusteigen.
Nach Abschluss des Studiums tat ich dieses mit der Aufnahme eines Promotionsstudiums auf dem Gebiet der angewandten Mikrobiologie. Parallel war ich auf dem Gebiet der Konzepterstellung freiberuflich tätig.
Nach erfolgreichem Abschluss der Promotion war ich in unterschiedlichen Anstellungen in der Industrie tätig. Einen groben Überblick erhalten Sie auf der rechten Seite.
Tätigkeit als Diplomand am Institut für Hygiene
Mitarbeit an dem Projekt „Luftkeimsammelgeräte“ am Institut für Hygiene
Mitarbeit an dem Projekt „Verbreitung, Wirtsspezifität und Populationsfluktuationen von Bakteriophagen“
Freiberufliche Selbstständigkeit im Bereich Mikrobiologie, Projekt- und Qualitätsmanagement
Leitung eines mikrobiologischen Labors in der Lebensmittelindustrie
Geschäftsführender Gesellschafter der ladotec GmbH
Dozent für zahlreiche hygienische und technische Anwendungen
Sachverständiger
Zusatzqualifikation und Fähigkeiten
Zusatzqualifikationen
Strahlenschutz-, Röntgenschutzbeauftragter
Immissionsschutzbeauftragter
Ausbildung zum Sicherheitsingenieur (alte Konzeption)
Ausbildung zum Sicherheitsingenieur (neue Konzeption)
Ausbildung zum Sachkundigen für Hygienetätigkeiten nach VDI 6022 Kat. A, VDI 6023 Kat. A und VDI 2047
Referent des VDI zur VDI 6022, 6023 und 2047
Trinkwasser-Probenehmer nach TrinkwV und DIN ISO 5667-5. -6 DIN EN ISO 19458
Sachverständiger für Überprüfung von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern der IHK Erfurt
Persönliche Fähigkeiten
Englisch: (sehr gut in Wort und Schrift)
Organisatorische Kompetenzen
Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und in der Leitung von Projekte
EDV-Kenntnisse
sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office- und Internetanwendungen
Molekular- und mikrobiologische Methoden
PCR, DNA-Sequenzierung
diverse Hybridisierungstechniken
mikrobiologische Nachweismethoden
Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach § 44 und 47 Abs. 2, 3 und 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- VDI-Sachkundiger
- VDI 6022 Kat. A und B,
- VDI 2047,
- VDI 6023 Kat. A und B jeweils für die Bereiche Hygiene und Technik